Uhren

Die hohe Uhrmacherkunst – Streben nach Perfektion

 

Für unsere große Auswahl sind wir bekannt

Hier einmal ein Überblick der Uhrenfirmen welche wir als Konzessionär führen.

Stets eine große Auswahl an aktuellen Modellen, sowie stetig wechselnden Angeboten, im Hause haben wir von:


Alpina, Bering,  Boccia,  Boss,  Boss Orange,  Casio Edifice,  Casio G-Shock,  Casio Pro Trek,  Certina, Citizen,  Davosa,  Ebel,  Edox,  Engelsrufer Uhren,  Federique Constant,  Fortis,  Fossil,  Iron Annie (ehemals Junkers),  Jacques Lemans,  Joop,  Junghans, Maurice Lacroix,  MeisterSinger,  Michel Herbelin,  Mido,  Mühle Glashütte, Paul Hewitt, Scout Kinderuhren,  Seiko,  Thomas Sabo,  Tissot,  Tutima Glashütte,  Victorinox,  Zeppelin




 

Einheitsuhr Mühle Glashütte und Meistersinger Limited 30Stck Ein Set davon bei Pagels in Recklinghausen

 

JETZT AlpinerX auch bei Pagels in Recklinghausen

AlpinerX (ref. AL-283LNO5NAQ6) Connected



CALIBER: MMT-283-1, HOROLOGICAL SMARTWATCH

BATTERY LIFE: 2+ YEARS

FUNCTIONS: HOURS, MINUTES, SECONDS, DATE, ACTIVITY TRACKING, SLEEP TRACKING, DYNAMIC COACH, WORLDTIMER, SMART ALARM, CALLS AND MESSAGES NOTIFICATIONS, UV INDICATOR, ALTITUDE, COMPASS, TEMPERATURE, TIME RECORDER, BAROMETER


MATERIAL: BLUE GLASS-FIBER AND STAINLESS STEEL, ENGRAVED CASE-BACK
CRYSTAL: SCRATCH-RESISTANT CONVEX SAPPHIRE CRYSTAL
WATER-RESISTANCE: 10 ATM/100M/330FT
DIAMETER: 45mm
STRAP MATERIAL: RUBBER

 
 
Alles handgemacht: Mit dem Manufakturkaliber 617 beginnt eine neue Ära in der Geschichte von Tutima Glashütte. Werk Kal. Tutima 617 Gehäuse Edelstahl Zifferblatt Blau (bei uns ab September in Grau erhältlich)

Band Alligatorleder Durchmesser 43 mm Höhe 11,2 mm

UVP 4900 EUR

 

TUTIMA Glashütte Patria


Werk Details: Handaufzug-Werk. Durchmesser 31 mm, Höhe 4,78 mm, 20 Steine, davon drei in verschraubten Goldchatons. Schraubenunruh mit Gewichts- und vier Regulierschrauben in geschlitzten Gewindelöchern. Rückerloses Schwingsystem mit Breguet-Spirale, durchbrochener Unruhkloben, Glashütter Dreiviertelplatine; 21.600 A/h. Gangreserve nach Vollaufzug 65 Stunden.

Funktionen: Stunde, Minute, Kleine Sekunde.

Gehäuse Details: Wasserdicht 5 atm. Bombiertes Saphirglas, entspiegelt. Sichtboden mit Saphirglas.


 
Tutima Patria bei Pagels in Recklinghausen

Sea-Timer BlackMotion

Sonnencreme kaufen wir nur in XL-Packungen, Salzwasser brennt schon lange nicht mehr in unseren Augen und wenn der Wind einmal nicht mitspielt, schnappen wir uns einfach ein Jetboard! Klarer Fall: Wir sind ein Fall für den Sea-Timer BlackMotion. Die neue Mühle-Sportuhr ist wie gemacht für alle, die immer in Bewegung sind und neue Funsportarten am liebsten gleich ausprobieren möchten. Dass der Sea-Timer BlackMotion genau die richtige Uhr dafür ist, verrät sein schwarzes Edelstahlgehäuse auf den ersten Blick. Dieses ist nicht nur mit einem 2,5 Millimeter starken, doppelt entspiegelten Saphirglas ausgestattet, sondern auch mit einer massiven verschraubten Krone inklusive Flankenschutz. Dazu kommt die aufwändige Titancarbid-Beschichtung, der die Uhr einen Großteil ihres coolen Äußeren verdankt.


 

Meistersinger Einzeigeruhren

Die Uhren von MeisterSinger zeigen die Zeit mit einem einzelnen Zeiger; ihre Besitzer lassen sich nicht von Sekunden scheuchen. Das Anzeigeprinzip ist von den frühen Turmuhren inspiriert, die gestalterische Umsetzung mit sachlicher Typografie und den stets zweistelligen Stundenzahlen orientiert sich an historischen Instrumenten. Das instrumentelle Wesen seiner Zeitmesser unterstreicht MeisterSinger in der neuen Bronze-Linie: mit drei Uhren, die in einem Gehäuse aus dem traditionsreichen Material jeweils einen ganz eigenen Charakter bekommen.
 

Die N° 03

Die N° 03 ist mit ihrer reduzierten Optik, dem aufgeräumten Blatt, ein MeisterSinger-Klassiker und hat schon bedeutende Designpreise gewonnen. Trotz ihres stattlichen Durchmessers von 43 Millimetern ist sie ein Stück schlichter Eleganz – in der Bronze-Ausführung allerdings auch ein echter Hingucker. Sie trägt auf der Rückseite einen sechsfach verschraubten Stahlboden mit Saphirglas-Sichtfenster, durch das sich das Schweizer Automatikwerk betrachten lässt. Die N° 03 in Bronze wird mit einem handgenähten Kalbslederband in Dunkelbraun und einer Bronzeschließe ausgeliefert. Die Einzeigeruhr ist für UVP 1990 kurzfristig zu bestellen.
 
Meistersinger Bronze bei Pagels in Recklinghausen  
 
 
Nomos Tangente Sport bei Pagels in Recklinghausen

Nomos Tangente Sport neomatik 42

Mehr als ein NOMOS-Klassiker in sportlich: Die bis 1000 Fuß wasserdichte neomatik-Uhr Tangente Sport ist obendrein eine Schönheit von höchstem Tragekomfort. Hier die Version mit klassisch weiß versilbertem Zifferblatt und extragroßem Datum auf der Drei: Dieses verdankt die Uhr dem Neomatik-Kaliber DUW 6101 mit beidseitiger Datumsschnellkorrektur.

Neuheit anlässlich der Baselworld 2019.


 

NOMOS Tangente neomatik 42 Sport


Material  Edelstahl

Höhe  11

Durchmesser  42

Werkart  Automatik

Bandart  Edelstahlarmband

Bandanstoß  20 mm

Armbandfarbe  silber

Glasart  Saphirglas

Zifferblatt  arabisch Index

Farbe Zifferblatt  weiß

Wasserdichtigkeit  30 bar

Gehäuse Boden  Saphirglas

Gehäuse Form  rund

Gehäuse Farbe  silber

Schließe  Faltschließe

Funktionen  mit Datum

 
Junghans Meister Mega bei Pagels  

Neuheit: Junghans Meister Mega

 
Meister MEGA bei Pagels in Recklinghausen  
  • Ewiger Kalender, auch ohne Funkempfang bis ins Jahr 2400.
  • Sekundengenaue Einstellung aller aktuellen Zeitzonen.
 
  • Automatischer Sendesuchlauf über patentierten Autoscan.
  • Komfortable Zeiteinstellung per Krone.
  • Intelligent Time Correction: Position des Sekundenzeigers wird 1440-mal täglich geprüft.
  • Smart Hand Motion: präzise Sekundenanzeige in Halbsekundenschritten.
  • Advanced Moving Function: exakter Sprung von Minute und Datum.
  • Ohne Funkempfang Synchronisation über die Junghans MEGA App für Android und IOS.
 
Mühle Rescue Timer bei Pagels  

Mühle Glashütte Rescue Timer

Edox Grand Ocean Chronograph

 
 
Victorinox INOX bei Pagels in Recklinghausen
Victorinox I.N.O.X
 
Mondphase Meitersinger bei Pagels  
 
Tutima Sky bei Pagels in Recklinghausen

Tutima Sky

MeisterSinger Einzeigeruhr Lunascope

 
2 Bild 2
2 Bild 3

Schon in der Steinzeit wollten die Menschen das abstrakte Phänomen Zeit greifbar machen. Sie unternahmen große Anstrengungen, um den Zeitablauf  der Gestirne zu beobachten und darzustellen. Die Überreste dieser Anlagen sind noch heute auf nahezu allen Kontinenten zu sehen.


Doch schon in der Antike wollte man mehr. Der Mensch wollte Zeit „machen“ und entwickelte die ersten Uhren, die nicht mehr von der Sonne abhängig waren. Der menschliche Geist ersann hier schon komplizierte Mechaniken, die Musik machen oder den Lauf mehrerer Gestirne zeigen konnten.



 

Erst um das Jahr 1000 soll der spätere Papst Sylvester II die erste Räderuhr erfunden haben, die bis ins 14 Jh. so weit entwickelt war, dass sie in Kirchen und Rathäusern zum Einsatz kam.


Mit dem deutschen Schlossermeister wurde die Uhr klein. Er baute die erste Taschenuhr, die nur über einen Zeiger verfügte. Auch heute noch eine entschleunigende Wirkung, haben die Armbanduhren der Marke Meistersinger, auf seinen Träger. 


In den letzten 350 Jahren haben Generationen findiger Uhrmachermeister die Armbanduhr zu dem gemacht was sie heute ist - ein hochkomplexes Kunstwerk der Mikromechanik.

 

Ganz weit im Osten, wo es jeden Morgen am frühesten hell wird in Deutschland, baut Mühle-Glashütte ebenso klassische wie sportliche Armbanduhren. Zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit fertigen beide Hersteller nun ein edles, auf 30 Exemplare limitiertes ArmbanduhrenSet – und setzen der Vereinigung von Ost und West damit ein angemessenes uhrmacherisches Denkmal.

Zum Jahrestag des Mauerfalls wurde im vergangenen Jahr viel darüber gesprochen, was die Deutschen in Ost und West auch drei Jahrzehnte nach ihrer Wiedervereinigung unterscheidet und trennt. Vieles aber verbindet die Bewohner neuer wie alter Bundesländer seit jeher. Dazu gehört die Begeisterung für mechanische Zeitmessung und den Bau präziser wissenschaftlicher Instrumente. Womöglich ist diese Leidenschaft „typisch deutsch“, jedenfalls brachte sie auch während der Zeit der deutschen Teilung in Ost und West großartige Produkte hervor. Diese Gemeinsamkeit wollen MeisterSinger und Mühle im Jubiläumsjahr jetzt feiern und würdigen.

 
 
zurück nach oben
realisiert von Blickfang Grafikdesign mit editly.